Guten Morgen {NAME}, heute Morgen sollten alle Bürger wachsam sein. Denn das, was Innenministerin Nancy Faeser nachher höchst offiziell vorstellen wird, sind keine Forderungen und keine Meinungen, sondern Fakten. Die Zahlen der neuesten Polizeistatistik malen ein düsteres Bild von der Inneren Sicherheit des Landes, das auch Innenministerin Nancy Faeser alarmiert â bei der Herbsttagung des Bundeskriminalamts sagte sie bereits im November 2023: Die wichtigsten Kennzahlen, die Sie aus diesem in Teilen erschütternden Bericht heute Morgen wissen müssen, haben mein Team und ich für Sie [Vollbild](
09.04.2024
[20240408-netflix-pb-mp-faeser-nancy-polizei-polizistin] Guten Morgen {NAME}, heute Morgen sollten alle Bürger wachsam sein. Denn das, was Innenministerin Nancy Faeser nachher höchst offiziell vorstellen wird, sind keine Forderungen und keine Meinungen, sondern Fakten. [20240409-image-imago-mb-Innenministerin Nancy Faeser]
Innenministerin Nancy Faeser © imago Die Zahlen der neuesten Polizeistatistik malen ein düsteres Bild von der Inneren Sicherheit des Landes, das auch Innenministerin Nancy Faeser alarmiert â bei der Herbsttagung des Bundeskriminalamts sagte sie bereits im November 2023: Unsere Gesellschaft ist tatsächlich gewalttätiger geworden. â [Business Class]( Die wichtigsten Kennzahlen, die Sie aus diesem in Teilen erschütternden Bericht heute Morgen wissen müssen, haben mein Team und ich für Sie [in der Business Class in Text und Grafiken aufbereitet.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Im Pioneer-Podcast spricht der China-Experte Frank Sieren über die Rolle Chinas beim möglichen Friedensschluss in der Ukraine. - JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt davor, dass die Inflation und die Zinssätze in den USA länger höher bleiben könnten. - Ein Biopic über Amy Winehouse kommt diese Woche in die Kinos. [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Brand](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Todayâs Topic: [Traffic Light Turmoil: Conflicting Coalition Interests](. [Kapiteltrenner Aktienrente] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image]
© The Pioneer Viele Liberale wollen langfristig auf das schwedische Modell der Aktienrente zusteuern. âDas Generationenkapital ist der Einstieg in das liberale Projekt der Aktienrenteâ, heiÃt es im Leitantrag des Bundesvorstands für den FDP-Parteitag Ende April. Unsere Kollegen Philipp Heinrich und Michael Bassewitz haben die sogenannte Prämienrente aus Schweden analysiert. Es existieren drei fundamentale Unterschiede zum deutschen System â mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Implikationen. Lesen Sie diese in unserem Politik-Newsletter [âHauptstadt â Das Briefingâ.]( [Briefing lesen]( Wie die Aktienrente in Schweden funktioniert
Die FDP träumt vom schwedischen Aktien-Rentenmodell â bei uns läuft die Rente aber anders. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Der Kanzler fliegt nach China. SPD-AuÃenpolitiker Ralf Stegner setzt groÃe Hoffnungen in die Reise. - Wachstumschancengesetz beschäftigt CDU noch immer. Wir wissen, wieso. - Die Union fordert vom Kanzler eine Regierungserklärung vor dem groÃen Nato-Gipfel im Juli. - Heizkosten-Schock: Wie die Linke betroffenen Mietern helfen will. [Kapiteltrenner: Corona-Aufarbeitung] [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Im [Hauptstadt-Podcast]( streiten sich Karina MöÃbauer und Jörg Thadeusz in der jüngsten Folge über die Aufarbeitung der Corona-Politik. Er plädiert für einen Schlussstrich unter der Pandemie mit all ihren Irrungen und Verwirrungen. Sie fordert eine Art Wahrheitskommission wie in Südafrika, wo man die Zeit der Apartheid-Regierung minutiös aufgearbeitet hat. Karina sagt im Gespräch: Wir müssen die Bürger an einen Tisch holen und zwar Bürger, die unterschiedlich betroffen waren von der Pandemie. Den Barbesitzer, der pleite gegangen ist. Einen Menschen, der jemanden verloren hat und nicht Abschied nehmen durfte. Oder jemanden, der heute noch an Long Covid leidet. Es geht darum, verschiedene Perspektiven zu sehen und ein Verständnis für die andere Seite zu gewinnen. â Jörg widerspricht: Ich weià nicht, wie viele Leute überall aufgetaucht sind, das ist meine Bar, die musste ich zu machen. Das ist mein Unterwäschegeschäft, das musste ich zu machen. Ich möchte überhaupt nicht irgendjemanden in die Nähe dieses fürchterlichen deutschen Begriffs bringen, dass jemand glaubt, er hätte etwas aufzuarbeiten. â Er: Wir hatten ein sehr gutes Krankenhaussystem, das gut auf die Leute aufgepasst hat. â Sie: Wir müssen doch wenigstens zurückblickend verstehen: Hat die Maskenpflicht gewirkt? Waren die vielen Lockdowns sinnvoll? â Einen Ausschnitt dieses rasanten, amüsanten und konstruktiven Streitgesprächs finden Sie [im Pioneer-Podcast]( heute Morgen. [Kapiteltrenner China] [20240409-image-dpa-mb-Sergej Lawrow und Wang Yi]
Die AuÃenminister Sergej Lawrow und Wang Yi © dpa Zu Gast in Peking: Der russische AuÃenminister Sergej Lawrow ist für einen zweitägigen Besuch in Peking gelandet. In der chinesischen Hauptstadt spricht er mit seinem Amtskollegen Wang Yi âin einem intensiven Austausch über drängende Themenâ â so das russische AuÃenministerium. Auf der Agenda stehen unter anderem die Ukraine-Krise. Diplomatie-Tour: Auch Bundeskanzler Olaf Scholz tritt am Samstag seine Reise nach Peking an â in Begleitung von Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne), Landwirtschaftsminister Cem Ãzdemir (Grüne) und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Gespräch mit Frank Sieren: Für den [Pioneer-Podcast]( spreche ich mit Journalist und Buchautor Frank Sieren über die Erwartungen beider Besuche. Er selbst lebt seit über 20 Jahren in Peking und ist einer der führenden deutschen China-Experten. Ãber die Motive Chinas hinter einer möglichen Vermittlerrolle im Ukraine-Konflikt sagt er: Die Chinesen wollen natürlich nicht den Sieg Putins, sondern sie wollen selbst in der Weltpolitik eine groÃe Rolle spielen. Und das kann man natürlich nicht nur, indem man seine Muskeln im Südchinesischen Meer zeigt, sondern eben auch dadurch, dass man ein starker Vermittler ist. â [OverviewPage Podcast](
Frank Sieren © The Pioneer Auf die Frage, ob der Besuch von Scholz ebenfalls im Zeichen der Friedensvermittlung steht, antwortet er: Die Europäer müssen damit rechnen, dass sie nach der Wahl in den USA im Regen stehen gelassen werden. Da ist es klüger, man wird vorher aktiv und arbeitet in die Richtung einer Friedenslösung. â [Kapiteltrenner Produktion ] [20240409-image-dpa-mb-Mitarbeiter in einem Porsche-Werk in Leipzig]
Mitarbeiter in einem Porsche-Werk in Leipzig © dpa Positivmeldung: Die deutsche Industrie konnte im Monat Februar überraschend zulegen. Die wichtigsten Eckdaten, erfahren Sie in der [Business Class.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Jamie Dimon] [20240409-image-imago-pb-JPMorgan-Chef Jamie Dimon]
JPMorgan-Chef Jamie Dimon © imago Zinswarnung: JPMorgan-Chef Jamie Dimon hat davor gewarnt, dass die Inflation und die Zinssätze in den USA länger höher bleiben könnten als von den Märkten erwartet. In einem Brief an die Aktionäre seiner Bank, der nach Vermögenswerten gröÃten der USA, schrieb Dimon: Die enormen Steuerausgaben, die Billionen, die jedes Jahr für die grüne Wirtschaft benötigt werden, die Remilitarisierung der Welt und die Umstrukturierung des Welthandels â all das wirkt inflationär. â Daher sei JPMorgan auf Zinssätze von über acht Prozent und bis zu zwei Prozent vorbereitet. Man dürfe sich nicht von dem starken Wachstum der Börse in den vergangenen Monaten täuschen lassen. Es ist wichtig festzustellen, dass die Wirtschaft durch hohe staatliche Defizitausgaben und vergangene Konjunkturprogramme angekurbelt wird. â Dies dürfte einige Anleger überraschen, da viele damit rechnen, dass es in diesem Jahr noch zu der einen oder anderen Zinssenkung kommen könnte. Sehen Sie dazu auch folgende Analyse: [Der Aufschwung von US-Wirtschaft und Börse]( ist der beste Aufschwung, den man für Geld kaufen kann. [Kapiteltrenner: TSMC] [20240409-image-imago-mb-Joe Biden und TSMC-Chairman Mark Liu ]
Joe Biden und TSMC-Chairman Mark Liu bei der Besichtigung eines TSMC-Werks in Phoenix, Arizona © imago Expansion: Der global führende Halbleiterhersteller TSMC plant den Bau eines dritten Halbleiterwerks in Phoenix, Arizona. Alles, was Sie zu diesem Coup der USA wissen müssen. [Hier entlang für einen Erkenntnisgewinn.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Amy Winehouse] [20240409-image-imago-mb-Poster der Filmbiografie âBack to Blackâ]
Poster der Filmbiografie âBack to Blackâ © imago Ein neues Genre durchzieht seit einigen Jahren Hollywood: das âBiopicâ. Eine Mischung aus den Worten âbiographicalâ für biografisch und âpictureâ für Film. Es handelt sich dabei nicht um einen Dokumentationsfilm, sondern ein Schauspieler schlüpft in die Rolle der echten Person, die es zu porträtieren gilt. Elton John hat mit Rocketman so einen Film bekommen, aber auch Queen-Frontmann Freddie Mercury mit Bohemian Rhapsody. Nun ist Amy Winehouse an der Reihe. In Back To Black spielt Marisa Abela die britische Soul- und Jazzsängerin, die schon im Alter von 27 Jahren verstorben ist. Der Film kommt diese Woche in die Kinos. [20240409-image-imago-mb-Marisa Abela als Amy Winehouse]
Marisa Abela als Amy Winehouse © imago Doch die Kritiken zu dem Winehouse-Biopic fallen negativ aus. So schreibt Johanna Adorján in der Süddeutschen Zeitung, die Hauptdarstellerin âgibt sich auf jeden Fall viel Mühe, hätte es wahrscheinlich besser nicht machen können, hier und da passt es auch kurz optisch â aber es funkelt halt nichtsâ. Dann sagt sie konkret: Erschütternderweise singt sie als Amy Winehouse sogar selbst. Auch das macht sie ordentlich, aber wer will denn das hören? Da mindestens drei Live-Auftritte nachgespielt werden, hat der Film viel von dem Reiz, Leuten, die man nicht kennt, beim Karaoke-Auftritt zuzusehen. â Das Fazit von Johanna Adorján könnte klarer gar nicht ausfallen: Würde Amy Winehouse heute noch leben, wäre sie 40 Jahre alt. Dann gäbe es keine Filme über sie, sondern neue Musik von ihr. Ach, was wäre das schön. â Ich wünsche Ihnen einen zuversichtlichen Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Paulina Metzler. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Michael Bassewitz, Seda Aydin und Daniel Bayer. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](