Guten Morgen {NAME}, Leistung über alles: Computerchips sind das Fundament unserer digitalen Welt. Kein Smartphone, kein Computer, kein Auto und keine Fernbedienung kommt ohne sie aus. Und eines gar nicht so fernen Tages wird man sie wahrscheinlich auch in unserem Kopf verbauen. Immer kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger müssen sie werden. Das ist das groÃe Ziel. Vor allem die Künstliche Intelligenz befeuert die Nachfrage nach mehr Rechenleistung auf engstem Raum. Ohne Limit? Dabei stoÃen die Chip-Hersteller an physikalische Grenzen. Europäische Start-ups und Universitäten forschen an Chip-Innovationen, um den wachsenden Hunger nach Rechenleistung zu stillen. Wie 3D-Chips und Chips, die unser menschliches Gehirn nachbilden, dabei helfen sollen, oder Sie im Tech Briefing. [Vollbild](
07.04.2024
[Chip-Innovation: Gegen die Grenzen der Physik]
Innovation: Wie Chips noch leistungsfähiger werden © The Pioneer / Ann-Katrin Bernhard
Guten Morgen {NAME}, Leistung über alles: Computerchips sind das Fundament unserer digitalen Welt. Kein Smartphone, kein Computer, kein Auto und keine Fernbedienung kommt ohne sie aus. Und eines gar nicht so fernen Tages wird man sie wahrscheinlich auch in unserem Kopf verbauen. Immer kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger müssen sie werden. Das ist das groÃe Ziel. Vor allem die Künstliche Intelligenz befeuert die Nachfrage nach mehr Rechenleistung auf engstem Raum. Die Halbleiter-Industrie wächst
Weltweiter Halbleiterumsatz von 2001 bis 2022, Prognose bis Ende 2024, in Milliarden US-Dollar
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=452-4840_2&mid=61411&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fdie-halbleiter-industrie-waechst%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240407%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D61411%26cid%3DNone.&subject=Die%20Halbleiter-Industrie%20w%C3%A4chst%20-%20The%20Pioneer) Ohne Limit? Dabei stoÃen die Chip-Hersteller an physikalische Grenzen. Europäische Start-ups und Universitäten forschen an Chip-Innovationen, um den wachsenden Hunger nach Rechenleistung zu stillen. Wie 3D-Chips und Chips, die unser menschliches Gehirn nachbilden, dabei helfen sollen, [lesen]( oder [hören]( Sie im Tech Briefing. [Kapiteltrenner: Investment Briefing] [20231120-image-imago-pb-Intel-Gebäude auf dem San Jose Campus in Silicon Valley]
Intel-Gebäude auf dem San Jose Campus in Silicon Valley © imago Intel kämpft mit Verlusten: An der Wall Street ist Intel mit tiefroten Zahlen in den Fokus der Anleger und Analysten gerückt. Der US-Halbleiterkonzern hat offenbar massiv Probleme mit dem Aufbau des sogenannten Foundry-Geschäfts. Dabei geht es um die Herstellung von Halbleiterchips für andere Unternehmen. Der Fokus liegt hier auf fortschrittlichen, dem KI-Zeitalter angepassten, Technologien und Designs. Intel will sich damit als Auftragsproduzent etablieren. Bislang unangefochten wird dieser Markt vom taiwanesischen Chip-Riesen TSMC dominiert. Neue Zahlen in dieser Woche zeigen: Von TSMCs GröÃe ist man weiter entfernt denn je. Intel Foundry hat voriges Jahr einen operativen Verlust in Höhe von 7 Milliarden Dollar eingefahren â noch mal deutlich mehr als schon 2022. Der Umsatz fiel um 31 Prozent auf 18,9 Milliarden Dollar. Anleger haben daraufhin die Aktie auf Talfahrt geschickt. [Anne Schwedt]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Pioneer-Börsenreporterin Anne Schwedt schreibt Intel aber noch nicht ab: Ich habe die Aktie zwar nicht auf meiner Shopping-Liste, aber fest im Blick. Da könnte noch was gehen! â Was zu diesem Fazit führt, hören Sie im neuen [Investment Briefing](. Plus: Von Mikrochips bis zur Elektronik â die moderne Welt hängt vom Halbleitergiganten TSMC ab. Im Pioneer-Spezial Schattenmächte erfahren Sie, wie TSMC seine Macht erlangte und [welche Entstehungsgeschichte hinter dem Unternehmen steckt.]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [Exportindustrie:]( Das Jahrzehnt des Schreckens - [Neuer Wahnsinn:]( Wirtschaft als Waffe - [Robert Habeck:]( Bundesrechnungshof rechnet ab - [Geld bald billiger:]( Fünf Gründe für Zinssenkungen [Kapiteltrenner Wohngold] [20240404-image-imago-mb-Galeria-Kaufhof-Filiale in Stuttgart]
Galeria-Kaufhof-Filiale in Stuttgart © imago Die Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof bringt Immobilien in bester Innenstadtlage auf den Markt. Die Zeiten von Warenhäusern sind vorbei. Was also tun mit dem wertvollen Bestand? Leben im Karstadt: Die Bundesregierung sieht hier eine Chance für die Bekämpfung des Wohnraummangels. Sie stellt mit dem Förderprogramm âGewerbe zu Wohneinheitenâ rund 480 Millionen Euro in Form von Zinsverbilligung zur Verfügung. Damit ist nicht nur die Umwidmung von Kaufhäusern, sondern auch die von Büros gemeint. Die Ampel rechnet mit einem Potenzial von 235.000 zusätzlichen Wohnungen. Alles weitere lesen Sie [hier]( oder hören Sie in der aktuellen Folge von [Wohngold â der Immobilienpodcast](von Laura Block. [Kapiteltrenner Wirtschaftsstory] [Wirtschaftsstory Dänemark statt Dax](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Wirtschaftsstory. © The Pioneer / Julian Sander âEtwas ist faul im Staate Dänemarkâ heiÃt es im Drama Hamlet von William Shakespeare. Wer allerdings in dänische Aktien investiert, weiÃ, dass in Investmentfragen das Gegenteil der Fall ist. Dänische Aktien entwickeln sich prächtig und mit Blick auf die zurückliegenden Jahre stärker als der deutsche Aktienmarkt. Dänische Aktien enteilen dem Dax
Performance des dänischen Aktienindex OMX Copenhagen 25 im Vergleich zum Dax seit 2017, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=3459-4840_22&mid=61411&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fdaenische-aktien-enteilen-dem-dax%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240407%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D61411%26cid%3DNone.&subject=D%C3%A4nische%20Aktien%20enteilen%20dem%20Dax%20-%20The%20Pioneer) Mein Kollege Philipp Heinrich aus der Pioneer-Redaktion hat den Performance-Vorsprung der Dänen analysiert. Er zeigt in seiner Analyse, dass die Marke âMade in Denmarkâ zwar klein, aber aufregend ist. In unserer aktuellen Wirtschaftsstory lernen Sie [16 verschiedene dänische Aktien]( kennen. Welche das sind und für welche Portfolios und Anleger diese Unternehmen geeignet sind, lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner Live-Journalismus] Die Zusammenhänge der verschiedenen Akteure im Nahen Osten werden immer undurchschaubarer. Wie steht es aktuell um die Region? Wer ist mit wem in Verbindung, in Rivalität oder im Krieg? Welche Auswirkungen hat das auf die Geopolitik? Klarsicht: Dazu empfängt Chelsea Spieker â bei The Pioneer unter anderem Host des geopolitischen Podcasts World Briefing â drei Expertinnen und Experten, die diese Region bestens kennen: Natalie Amiri hat lange als Korrespondentin für das ARD-Fernsehen aus dem Iran berichtet, Gerhard Conrad hat als Agent des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND zwischen Israel und der Hamas bei früheren Geisel-Krisen vermittelt, Sebastian Sons, Politikwissenschaftler, beschäftigt sich intensiv mit den arabischen Golfstaaten. Wir laden Sie ein, am 15. April 2024 dabei zu sein und gemeinsam mit diesen spannenden [Expertinnen und Experten mitzudiskutieren.]( [LINK EVENT](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Ticketverkauf. © The Pioneer [Kapiteltrenner Coverstory] [Coverstory Longevity 2 Leben oder Lifestyle?](
Der Klick auf das Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Link PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sonntag. Bleiben wir einander gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](