Guten Morgen {NAME}, jung bleiben wollen wir alle. Und dann natürlich lange gesund leben. Vieles ist möglich, aber von allein wird es nicht passieren. Die Frage ist daher aufgeworfen: Was sind wir bereit, dafür zu tun? Wie viel Zeit sind wir willig, für das Projekt Langlebigkeit zu opfern, wie viel Energie werden wir letztendlich investieren? Meine Kollegin Alev DoÄan beschäftigt sich seit Längerem intensiv mit dem Thema und liefert Ihnen heute den zweiten Teil ihrer Erkenntnisse. âLongevityâ, das sind die verschiedensten MaÃnahmen zum Ziele der Langlebigkeit â das ist aber auch ein attraktiver Hype. [Vollbild](
06.04.2024
[Coverstory Longevity 2 Leben oder Lifestyle?](
Der Klick auf das Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter
Guten Morgen {NAME}, jung bleiben wollen wir alle. Und dann natürlich lange gesund leben. Vieles ist möglich, aber von allein wird es nicht passieren. Die Frage ist daher aufgeworfen: Was sind wir bereit, dafür zu tun? Wie viel Zeit sind wir willig, für das Projekt Langlebigkeit zu opfern, wie viel Energie werden wir letztendlich investieren? Meine Kollegin Alev DoÄan beschäftigt sich seit Längerem intensiv mit dem Thema und liefert Ihnen heute den zweiten Teil ihrer Erkenntnisse. [Alev Porträtfoto]
Alev DoÄan © Cedric Soltani âLongevityâ, das sind die verschiedensten MaÃnahmen zum Ziele der Langlebigkeit â das ist aber auch ein attraktiver Hype. Die besondere Anziehungskraft liegt darin, dass der Hype um die Langlebigkeit alle zeitgeistigen Trends in sich vereint: Gesundheit, Selbstoptimierung, Achtsamkeit, mentale Fitness und Daten, Daten, Daten. Nicht nur Tech-Giganten wollen sie sammeln, auch wir Normalverbraucher. Ob Apple Watch oder Oura-Ring â âDer Zeitgeist sagt: Ich sammle, also bin ichâ, schreibt Alev. In ihrem Essay beschreibt sie, inwiefern solche Trends auch mit dem politischen Weltgeschehen zusammenhängen. Die Welt ist so sehr von Krisen und Konflikten geprägt, dass viele sich in das Privateste zurückziehen: Wenn wir das groÃe Ganze nicht mehr verstehen (von beeinflussen ganz zu schweigen), richten wir unseren Blick auf das Kleine. Auf uns. Unsere Blutwerte. Unsere Muskelmasse. Unser Mikrobiom. â Will man das? Die MaÃnahmen, um das zu erreichen, bestimmen den Alltag. Wie umsetzbar ist dieser Lebensstil also im beruflichen, familiären und sozialen Kontext? Und: Ist ein in diesem MaÃe kontrolliertes und durchoptimiertes Leben auch erstrebenswert? [Kristine Zeller]
Kristine Zeller im Gespräch mit Alev DoÄan auf der Pioneer One. © Ronja Rüger Erkenntnisse: Darüber hat Alev mit der Unternehmerin Kristine Zeller gesprochen. Ãber ihren Zugang zum Thema, darüber, welchen groÃen Effekt kleine Ãnderungen unserer Verhaltensweisen haben können, weshalb sie nicht auf Kohlenhydrate verzichtet und nichts von Cheat Days hält. Lesen Sie [die Coverstory]( oder hören Sie [das Gespräch]( mit Kristine Zeller in unserem Gesellschaftspodcast Der Achte Tag. Prädikat: life-changing. [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [Exportindustrie:]( Das Jahrzehnt des Schreckens - [Neuer Wahnsinn:]( Wirtschaft als Waffe - [Robert Habeck:]( Bundesrechnungshof rechnet ab - [Geld bald billiger:]( Fünf Gründe für Zinssenkungen [Kapiteltrenner: Hauptstadt-Podcast] [20240405-image-dpa-mb-Marie-Agnes Strack-Zimmermann]
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) © dpa Strack-Zimmermann im Gespräch: Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sei die Welt destabilisiert worden, sagt FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gegenüber meiner Kollegin Karina MöÃbauer im neuen Hauptstadt-Podcast. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses war vor Kurzem in Südkorea und Japan. Die Entfernung von Tokio und Wladiwostok sei in etwa vergleichbar mit der zwischen Berlin und Kaliningrad. âDas zeigt, dass die Lage im Indopazifik genauso betroffen istâ, sagt Strack-Zimmermann. Die demokratischen Staaten dort würden genau beobachten, inwieweit Europa bereit wäre, sich im Indopazifik zu engagieren, wenn es dort zu einer Konfrontation käme. Das [ganze Interview]( hören Sie in der [neuen Folge des Hauptstadt-Podcasts.]( [Kapiteltrenner: Pioneer Live] [LINK EVENTSEITE](
© The Pioneer Wahrheit gibt es nur zu zweien: Unter diesem Motto kommen die Pioneers mit dem Klartext-Express, einem mit reichlich Studiotechnik ausgestatteten Doppeldecker, der mit den Spenden engagierter Leserinnen und Leser finanziert wurde, auch bei Ihnen vorbei. 14 Städte stehen auf dem Tourneeplan. [LINK EVENT HANNOVER](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Event. © The Pioneer Auftakt in Hannover: Los gehtâs am 17. April im ASTOR Grand Cinema in Hannover. Mit einem 90-minütigen Bühnenprogramm, das zum Nachdenken, zum Schmunzeln und â dank der mitreisenden und mitreiÃenden Pioneer-Band â auch zum Mitsingen einlädt, wollen wir Sie, Ihre Familie, Ihren Freundeskreis, Ihre Belegschaft begeistern. [Zögern Sie nicht!]( [Kapiteltrenner: The Pioneer Experts] Pioneer Experts: Wir wollen den Journalismus öffnen für die vielen Experten in Deutschland, die mindestens genauso viel von ihren Themen verstehen, wie die schreibende Zunft. Oft mehr! Wissen zählt: Pioneer Experts beurteilen, kommentieren und analysieren aktuelle Thematiken aus ihrer persönlichen Perspektive mit fachlicher Expertise. Das Angebot der vergangenen Wochen: - [Recycling vor dem Aus?]( Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms berichtet schonungslos von den Schwächen der Recyclingwirtschaft und benennt RettungsmaÃnahmen. - [Das Meloni-Modell:]( Eine Analyse des italienischen Journalisten Federico Fubini zur subtilen Machtergreifung von rechts. - [Hat die Meinungsfreiheit Grenzen?]( Hans-Ulrich Jörges kritisiert Aussagen von Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](