Guten Morgen {NAME}, das Wichtigste zuerst: Die liberale Publizistin Dagmar Rosenfeld â früher im Hauptstadt-Team der ZEIT, zuletzt Chefredakteurin der âWelt am Sonntagâ â wird Herausgeberin von The Pioneer. Das bedeutet: Neue Schubkraft für unser Medien Start-up, das sich mit journalistischer Unabhängigkeit und garantierter Werbefreiheit mittlerweile seinen Platz erkämpft hat. Wir wachsen, sind profitabel und erreichen am frühen Morgen in Deutschland zusammen mit unseren Partnern â von Spotify bis Bloomberg â rund 1 Million Menschen. Dagmar wird unser weiteres Wachstum beflügeln: Als Moderatorin des Pioneer Briefing Podcasts nimmt sie neben Chelsea Spieker und mir einen festen Platz im Studio ein. [Vollbild](
29.03.2024
[Dagmar Rosenfeld ]
Dagmar Rosenfeld © imago
Guten Morgen {NAME}, das Wichtigste zuerst: Die liberale Publizistin Dagmar Rosenfeld â früher im Hauptstadt-Team der ZEIT, zuletzt Chefredakteurin der âWelt am Sonntagâ â wird Herausgeberin von The Pioneer. Das bedeutet: Neue Schubkraft für unser Medien Start-up, das sich mit journalistischer Unabhängigkeit und garantierter Werbefreiheit mittlerweile seinen Platz erkämpft hat. Wir wachsen, sind profitabel und erreichen am frühen Morgen in Deutschland zusammen mit unseren Partnern â von Spotify bis Bloomberg â rund 1 Million Menschen. Dagmar wird unser weiteres Wachstum beflügeln: Als Moderatorin des Pioneer Briefing Podcasts nimmt sie neben Chelsea Spieker und mir einen festen Platz im Studio ein. Sie wird mit journalistischer Leidenschaft, liberaler Grundhaltung und ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil zur Feder greifen. Und unseren Live-Journalismus â demnächst auch auf der Pioneer Two â dürfte Dagmar, wie ich sie kenne, auch bereichern. Kurz und gut: Ich freue mich auf sie. Ihre Persönlichkeit. Ihre Stimme. Ihre Klangfarbe. [Kapiteltrenner Juli Zeh] Heute ist Karfreitag. Zeit zum Durchatmen. Die Pioneer-Redaktion hat für die Feiertage ein Potpourri unserer besten Literaturpodcasts produziert. Los gehts! [20220829-image-imago-mb-Juli Zeh]
Juli Zeh © imago Juli Zeh: Sie ist Deutschlands erfolgreichste Gegenwartsautorin und eine kritische Beobachterin des gesellschaftspolitischen Zeitgeschehens ist sie auch. Einmal im Monat präsentiert sie ihren Literatur-Podcast Edle Federn auf The Pioneer: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Dieses Mal zu Gast ist Julia Franck. Franck wurde unter anderem für ihren Roman Die Mittagfrau mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. In der aktuellen Folge sprechen die beiden über die verstorbene Autorin Diane Oliver und ihre Kurzgeschichtensammlung Nachbarn: Storys. [Diane Oliver]
Diane Oliver © Irish Independent Rassismus in den USA der 60er Jahre: Die US-amerikanische Schriftstellerin Diane Oliver wurde 1943 in North Carolina geboren und ist damit in Zeiten der Rassentrennung aufgewachsen. Ihre Erfahrungen verarbeitete die jung verstorbene Autorin in Kurzgeschichten â die nun als Sammelband Nachbarn: Storys auch in deutscher Fassung erschien. Ihre Geschichten gehen unter die Haut: Durch ihren unmittelbaren, zuweilen nüchternen Erzählungsstil schafft Oliver es, den Leser und die Leserin direkt zu erreichen. Bei ihr werden die verstörenden, oft unmenschlichen Verhältnisse der damaligen Zeit nicht nur nacherzählt, sondern nachgefühlt. Juli Zeh beschreibt es so: Diane Oliver ist definitiv eine Vertreterin des âShowing Not Tellingâ â also jener Kunst, die es wagt, ein Geschehnis möglichst präzise darzustellen, um dann dem Leser die Freiheit zu geben, es selbst zu bewerten. â [Podcast hören]( Juli Zeh spricht mit Julia Franck über die Kurzgeschichten-Sammlung âNachbarn: Storysâ
The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn [Podcast hören]( [Podcast hören]( Mehr von Juli Zeh: Ausschnitte aus Gesprächen mit den âedelsten Federnâ des deutschen Literaturbetriebs: Dörte Hansen, Daniel Kehlmann, Bernhard Schlink, Nele Neuhaus, Lisa Eckhart, und Feridun Zaimoglu können Sie in dieser Sonderfolge zu Ostern [hören](. Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise in die facettenreiche Welt der [deutschsprachigen und der amerikanischen Literatur unternehmen.]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK]( [Kapiteltrenner Buchempfehlungen] Das liest die Pioneer-Redaktion: Unsere Redakteurinnen und Redakteure stellen ihre persönlichen Literatur-Favoriten vor â dafür haben sie die Autorinnen und Autoren ihrer Lieblingsbücher zum Gespräch eingeladen. Entstanden ist eine Reihe inspirierender Unterhaltungen. Diese sechs Folgen â und Bücher â wollen wir Ihnen ans Herz legen: 1. Arezu Weitholz: âBeinahe Alaskaâ Eine Reise mit Höhen und Tiefen: Von Grönland nach Alaska â und im Zweifel auch zu sich selbst. Darum geht es in Arezu Weitholz' Roman, der eine 45-jährige Fotografin durch die Weiten der Arktis begleitet. Empfohlen von Stefan Rupp, der als Leiter der Podcast-Redaktion und Mitglied der Chefredaktion zum Führungsteam von The Pioneer gehört. [Podcast hören]( âBeinahe Alaskaâ
Die Journalistin und Buchautorin Arezu Weitholz über eine Reise an den Rand der Welt [Podcast hören]( [Podcast hören]( 2. Colum McCann: âApeirogonâ Empathie, Freundschaft und Hoffnung: Sie können eine ungemeine Kraft entfalten, selbst in scheinbar unlösbaren Konflikten. Darum geht es im Roman Apeirogon, geschrieben von Colum McCann. Eindrucksvoll zeichnet er eine wahre Geschichte nach: Der Israeli Rami Elhanan und der Palästinenser Bassam Aramin haben beide eine Tochter durch den Nahost-Konflikt verloren â heute kämpfen sie gemeinsam für Frieden. Kai Adler spricht mit den beiden über ihre Geschichte. [Podcast hören]( Buch des Jahres â âApeirogonâ
Der Ire Colum McCann zeichnet in seinem Roman ein vielschichtiges Bild des Nahostkonflikts [Podcast hören]( [Podcast hören]( 3. Daniela Dröscher: âLügen über meine Mutterâ Kindheit in den 80ern: Das bestimmende Thema am Esstisch der Familie ist das Gewicht der Mutter â das Ãbergewicht, wenn man den Vater fragt. Die Frau beugt sich dem Urteil des Mannes, versucht sich an vielen Diäten. Bis es zum groÃen Knall kommt. Erzählt aus der Perspektive des Kindes lässt Daniela Dröscher in diesem autofiktiven Roman vergangene, also schwierige Zeiten wieder aufleben und hinterfragt die Geschehnisse aus heutiger Perspektive. Laura Block hat mit ihr gesprochen. [Podcast hören]( Buch des Jahres - "Lügen über meine Mutter"
Laura Block im Gespräch mit Schriftstellerin Daniela Dröscher. [Podcast hören]( [Podcast hören]( 4. T.C. Boyle: âSind wir nicht Menschenâ Meister der Amercian Short Story: In der Kurzgeschichtensammlung Sind wir nicht Menschen wagt T.C. Boyle einen bizarren Blick in eine unheimliche Zukunft. Es geht um alles, was ihn als Autor bewegt: den Menschen, seine Rolle in der Natur und den technischen Fortschritt. Oder konkreter: Genmanipulation, argentinische Ameisen und Reisen in die Vergangenheit. Eine Empfehlung von Stefan Lischka. [Podcast hören]( âSind wir nicht Menschenâ
Schriftsteller T.C. Boyle im Gespräch mit Stefan Lischka. [Podcast hören]( [Podcast hören]( 5. Senthuran Varatharajah: âROT (Hunger)â Kannibalische Sprache: Unsere Sprache der Liebe klingt oft kannibalisch. Wir sagen: âIch habe Dich zum Fressen gern. Ich verzehre mich nach Dir.â Senthuran Varatharajah verwebt zwei Geschichten zu einer: Eine Trennungsgeschichte und die Geschichte von Zweien, die sich treffen, damit der eine den anderen tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. Intensiv und experimentell â empfohlen von Alev DoÄan, die als stellvertretende Chefredakteurin von The Pioneer unserer Mission eine neue, eine inspirierende und lebensfrohe Facette hinzufügt. [Podcast hören]( âRot (Hunger)â
Der Schriftsteller und Philosoph Senthuran Varatharajah über seinen ungewöhnlichen Liebesroman. [Podcast hören]( [Podcast hören]( 6. Judith Holofernes: âDie Träume anderer Leuteâ Beeindruckend ehrliche Autobiographie: Judith Holofernes, die mit ihrer Band Wir sind Helden zu einer der prägenden Sängerinnen ihrer Generation wurde, schreibt über die Höhen und Tiefen der Musikbranche, die Auflösung ihrer Band und den Druck als Solokünstlerin. Es geht um Essstörungen, Eheprobleme und die Vereinbarkeit von Familie und dem Leben als Frontfrau einer Band. Eine weitere Empfehlung von Stefan Rupp. [Podcast hören]( âDie Träume anderer Leute â
Die Sängerin Judith Holofernes über ihr autobiografisches Buch. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [20240123-image-dpa-mb-Olaf Scholz mit seinem Kabinett vor Schloss Meseberg]
Olaf Scholz mit seinem Kabinett vor Schloss Meseberg © dpa Und unsere Politiker? Die Pioneer Politik-Redaktion hat die Minister befragt. [Die Buchempfehlungen aus dem Kabinett lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Liebesbriefe] Dieses Osterspecial sollten Sie auf gar keinen Fall verpassen: Alev DoÄan hat sich durch die gröÃten Liebesbriefe der vergangenen Jahrhunderte gestöbert. Ãber die Osterzeit liest sie jeden Abend Liebesbriefe berühmter Männer und Frauen vor. [20210710-image-mb-dpa-Beethoven]
Ludwig van Beethoven © dpa Heute im Mittelpunkt: Der Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven. Er schrieb an seine âunsterbliche Geliebteâ: âSej ruhig, nur durch Ruhiges Beschauen unsres Dasejns können wir unsern Zweck zusamen zu leben erreichen - sej ruhig - liebe mich - heute - gestern - welche Sehnsucht mit Thränen nach Dir - Dir - Dir - mein Leben mein alles - leb wohl - o liebe mich fort - verkenn nie das treuste Herz Deines Geliebten L. ewig dein ewig mein ewig unÃâ Seien Sie dabei! Heute Abend erscheint die zweite Folge in unserer App und überall dort, wo es [Podcasts]( gibt. Die Zeit für Romantik ist jetzt. [LINK ALLE PODCASTS - DER 8. TAG](
© The Pioneer [Kapiteltrenner: Pioneer Live] [LINK EVENTSEITE](
© The Pioneer Wahrheit gibt es nur zu zweien: Unter diesem Motto kommen die Pioneers mit dem Klartext-Express, einem mit reichlich Studiotechnik ausgestatteten Doppeldecker, der mit den Spenden engagierter Leserinnen und Leser finanziert wurde, auch bei Ihnen vorbei. 14 Städte stehen auf dem Tourneeplan. [LINK EVENT HANNOVER](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Event. © The Pioneer Auftakt in Hannover: Los geht's am 17. April im ASTOR Grand Cinema in Hannover. Mit einem 90-minütigen Bühnenprogramm, das zum Nachdenken, zum Schmunzeln und â dank der mitreisenden und mitreiÃenden Pioneer-Band â auch zum Mitsingen einlädt, wollen wir Sie, Ihre Familie, Ihren Freundeskreis, Ihre Belegschaft begeistern. Es geht um eine neue, um eine kritische und zugleich gut gelaunte Beschäftigung [mit unserer Gegenwart.]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK]( Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen und geruhsamen Karfreitag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](