Newsletter Subject

Kriegsführer Selenskyj vs. Netanjahu: Wer schafft den Frieden? | Bertelsmann: Durchschnittliches Ergebnis | Larry Fink: Dem Westen droht die Rentenkrise

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Mar 27, 2024 05:27 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Selenskyj und Netanjahu: Die Regierungschefs der Ukraine und des Staates Israel

Guten Morgen {NAME}, Selenskyj und Netanjahu: Die Regierungschefs der Ukraine und des Staates Israel teilen ein grausames Schicksal. Ihre Länder wurden überfallen. Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Die Völker beider Staaten hat man durch den Ausbruch roher Gewalt traumatisiert. Es kam auf ukrainischem wie auf israelischem Boden zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die neue Wirklichkeit ist plötzlich geprägt von: Kindermord. Vergewaltigung. Entführung. Und plötzlich steckt im Briefkasten nicht mehr nur die Werbung des Supermarktes, sondern der Einberufungsbefehl zum Militär. [Vollbild]( 27.03.2024 [20240327-teaser-pb-mp-netanjahu-selenskyj] Guten Morgen {NAME}, Selenskyj und Netanjahu: Die Regierungschefs der Ukraine und des Staates Israel teilen ein grausames Schicksal. Ihre Länder wurden überfallen. Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Die Völker beider Staaten hat man durch den Ausbruch roher Gewalt traumatisiert. Es kam auf ukrainischem wie auf israelischem Boden zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die neue Wirklichkeit ist plötzlich geprägt von: Kindermord. Vergewaltigung. Entführung. Und plötzlich steckt im Briefkasten nicht mehr nur die Werbung des Supermarktes, sondern der Einberufungsbefehl zum Militär. [20240327-image-imago-mb-Wolodymyr Selenskyj und Benjamin Netanjahu am 20.09.2023] Wolodymyr Selenskyj und Benjamin Netanjahu am 20.09.2023 © imago Kriegsziele: Beide Angreifer – Putins Armee in der Ukraine, die Terroristen der Hamas in Israel – verfügen über ein politisches und militärisches Hinterland, das die angegriffenen Staaten von der Landkarte eliminieren will. Es geht wieder mal um die Verschiebung von Grenzen in Europa und in Nahost – und um die Schwächung des Westens geht es auch. Ende der Gemeinsamkeit: Doch damit enden die Gemeinsamkeiten zwischen Selenskyj und Netanjahu; und auch die zwischen der Ukraine und Israel. Es sind zwei unterschiedliche Prinzipien und sehr verschiedene Menschen, die hier zum Einsatz kommen. Welche Unterschiede das sind, lesen Sie [heute Morgen in der Business Class.]( [Upgrade Banner Klartext]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, Rafael Laguna de la Vera, spricht über das deutsche Innovationspotenzial. - Der Gründer, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsvorsitzende der weltgrößten Vermögensverwaltung BlackRock, Larry Fink, warnt in seinem jährlichen Brief an die Investoren vor einer Rentenkrise. - Heute vor 125 Jahren gelang dem Ingenieur Guglielmo Marconi mit nur 22 Jahren erstmals ein kabelloser Telegraf. [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Link]( Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Today’s Topic: The New Normal or [how the economy became a weapon.]( [Kapiteltrenner CDU-Leitlinien ] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image] © The Pioneer Keine Zusammenarbeit mit der AfD: Das ist die offizielle Direktive der Vorsitzenden aller demokratischen Parteien. Doch in der Realität wird dieses Gebot auf kommunaler Ebene immer häufiger gebrochen. Orientierungshilfe: Innerhalb der CDU wurde der Wunsch nach einer Handreichung zur Orientierung laut. Die CDU-Spitze wird nun eine entsprechende Richtschnur für die Kommunalpolitik erarbeiten, wie unsere Kollegin Karina Mößbauer erfuhr. Als Grundlage zirkuliert in der CDU-Zentrale bereits ein erstes Papier, das uns vorliegt. Im heutigen [Hauptstadt-Briefing]( lesen Sie die AfD-Leitlinien, die die Arbeit der CDU-Kommunalpolitiker in den Stadtparlamenten und Kreistagen erleichtern sollen. [Briefing lesen]( Der AfD-Knigge der CDU Am Dienstag gab es ein Treffen mit allen CDU-Generalsekretären der Länder. Thema: auch die AfD. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem:]( - In Baden-Württemberg klagt die AfD gegen die AfD. Wir wissen, worum es geht. - Das BSW hat inzwischen mehr als 7,2 Millionen Euro an Spenden gesammelt. Der Großteil kommt von einem Spender. - Die SPD will die Schuldenbremse reformieren. Warum ein SPD-Landesfinanzminister das nur unter scharfen Bedingungen zulassen will. - Habeck plant ein KI-Roboter Testzentrum, Bayern will den Standort. Drei Gründe dafür. - Wir wissen, wer für die FDP in den Aufsichtsrat der Bahn-Tochter InfraGo geht. [Kapiteltrenner Sprunginnovation] [20240327-image-dpa-pb-Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND)] Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND) © dpa Unternehmer und Venture-Capitalist: Mit 16 gründete Rafael Laguna de la Vera sein erstes Start-up im Bereich Software. Danach baute Laguna weitere Technologie-Unternehmen auf, finanzierte und führte sie. Seitdem ist er finanziell aus dem Gröbsten raus. Sprunginnovation: Heute arbeitet der serielle Gründer von einst als Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen. [Im Pioneer-Podcast]( habe ich mit ihm über das deutsche Potenzial für solche Sprunginnovationen gesprochen. Erklärung: Doch was ist überhaupt eine Sprunginnovation, habe ich Laguna de la Vera gefragt. Seine Erklärung: Das ist eine, die die Welt in ein Vorher und Nachher unterteilt. Nichts wäre so, wie es ist, wenn es diese Erfindung nicht gäbe. “ Müdes Deutschland: In der Bundesrepublik sei man innovationsarm geworden, sagt er: Die großen Sprünge haben wir in Deutschland leider zu selten gemacht. Die haben wir in der Gründerzeit 1870 gemacht. Pharma, Chemie, Automobil; da hat's geknallt. Von diesen Sprüngen leben wir noch heute gut. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Blickwechsel: Mit Blick auf das Silicon Valley sieht das anders aus. Dort wimmelt es nur so von Sprunginnovationen. Was braucht es in Deutschland, um wieder einen solchen Innovationskult zu schaffen? Wir brauchen High Potentials, die Teams bauen und mitreißen können. Die sagen: Ich mach das jetzt, weil ich das unbedingt will. Die brauchst du, sonst kriegst du das nicht hin. “ Wie man die „High Potentials“ in Deutschland wiederbelebt und was die Politik dafür machen kann, [hören Sie heute Morgen im Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner Christian Lindner] [20240327-image-imago-pb-Christian Lindner] Christian Lindner © imago Flaute: 18 Monate vor der Bundestagswahl kämpft die FDP gegen ein anhaltendes Umfragetief. In der aktuellen Wahlumfrage von Forsa stagniert die FDP bei vier Prozent – die anhaltende Wirtschaftsschwäche Deutschlands spielt ihr dabei nicht in die Karten. Im Interview mit der Zeit zeigt Finanzminister Christian Lindner auf, welche Trendwende der deutsche Standort schnellstmöglich vollziehen muss. [In der Business Class]( haben wir die wichtigsten Aussagen des Finanzministers für Sie zusammengefasst. [Hier entlang.]( [Upgrade Banner Klartext]( [Kapiteltrenner GDL ] [20240327-image-dpa-pb-Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)] Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) © dpa Claus Weselsky hat sich durchgesetzt: Die Wochenarbeitszeit bei den Lokführern wird von derzeit 38 Stunden in mehreren Stufen bis 2029 auf die von der GDL geforderten 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich abgesenkt. Außerdem gibt es mehr Geld. Wie viel und was Weselsky zu diesem Erfolg sagt, lesen Sie heute Morgen [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner Larry Fink] [20240327-image-imago-pb-Larry Fink, CEO von BlackRock] Larry Fink, CEO von BlackRock © imago Larry Fink zieht Bilanz: Der Gründer, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsvorsitzende der weltgrößten Vermögensverwaltung BlackRock – die Firma verwaltet Vermögen von rund 10 Billionen US-Dollar – warnt in seinem jährlichen Brief an die Investoren vor einer Rentenkrise. [Business Class Edition]( Das Wichtigste aus dem Brief des Investors lesen Sie heute Morgen in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner Trump’s Milliardendeal] [20240327-image-dpa-pb-Donald Trump] Donald Trump © dpa Der Schachzug: Donald Trumps Medienunternehmen, die Trump Media & Technology Group, ist an die Börse gegangen und hat dem Unternehmen zwischenzeitlich eine Bewertung von fast zehn Milliarden Dollar gegeben. Wie viel Geld Trump selbst dadurch in die eigene Kasse spülen konnte? [Pioneer werden und weiterlesen.]( [Kapiteltrenner Bertelsmann SE] [20240327-image-dpa-pb-Bertelsmann-CEO Thomas Rabe] Bertelsmann-CEO Thomas Rabe © dpa Durchschnittlich: Thomas Rabe präsentierte am gestrigen Dienstag ein eher durchschnittliches Ergebnis für die Bertelsmann SE & Co. KGaA, zu der unter anderem die Fernsehsendergruppe RTL gehört. [Folgen Sie mir in die Business Class](, dort erfahren Sie Zahlen, Daten und Fakten. [Upgrade Banner Klartext]( [Kapiteltrenner MYWAY ] [MY WAY Tickets]( © The Pioneer MY WAY 2024: Unser Strategiegipfel für die Familienunternehmen geht in die nächste Runde. Mit dabei sind unter anderem: - Die komplette Familie Grupp von Trigema – Bonita Grupp, Elisabeth Grupp, Wolfgang Grupp und Wolfgang Grupp jr. –, die über Tradition, ewige Werte und die Zukunft ihres Textilunternehmens spricht. - E.ON-CEO Leonhard Birnbaum wird uns ein Update geben, wie sich der Energiemarkt für die Familienunternehmen in Deutschland entwickeln wird. Eine fundiertere Prognose dessen, was kommt, werden Sie kaum irgendwo finden. - Und wir erwarten die Politikerin und Parteigründerin Dr. Sahra Wagenknecht, Finanzminister Christian Lindner und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann Jetzt zuschlagen: Auf das [Early-Bird-Ticket]( gibt es nur noch bis Montag 10-Prozent-Rabatt. [myway the pioneer]( [Kapiteltrenner: Radio-Pioneer] [20240327-image-imago-mb-Guglielmo Marconi] Guglielmo Marconi © imago Italienischer Funkpionier: Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Ingenieur Guglielmo Marconi mit nur 22 Jahren den ersten funktionsfähigen Telegrafen. Mit dieser Funktechnologie gelang es dem Italiener heute vor 125 Jahren erstmals ein kabelloses Signal über den Ärmelkanal zu senden. Der große Triumph: Zwei Jahre später (1901) kommunizierte Marconi per Radiowelle über den Atlantik – ein Vorhaben, das die damals wichtigsten Mathematiker für unmöglich hielten. [20240327-image-imago-mb-Guglielmo Marconi bei der Arbeit] Guglielmo Marconi bei der Arbeit © imago Ein echter Pioneer! Sein Erfolg machte Marconi zum „Vater des Radios“, im Jahr 1909 erhielt er den Physik-Nobelpreis. Auch in der Schifffahrt fanden seine Erfindungen großen Anklang: So kam es, dass auch die Titanic mit Funkgeräten der Marconi Company ausgestattet war. Als das Schiff 1912 sank, konnten immerhin 712 Passagiere dank des SOS-Signals gerettet werden. Ein umstrittener Titel: Eine Reihe anderer Forscher versuchten über Jahre ihm die Radio-Erfindung streitig zu machen. Doch Marconi war doppelt smart. Er hatte seine Entdeckung als Patent angemeldet. Ich wünsche Ihnen einen kreativen Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Nico Giese (Leitung), Alexander Wiedmann, Julia Rottmann und Louisa Thoenig. Außerdem mitgewirkt haben heute Michael Bassewitz und Daniel Bayer. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.