Newsletter Subject

Geld bald billiger: 5 Gründe für Zinssenkungen | Ostern ohne Bahnstreik | Patrick Süskind: Ein Schweiger wir d 75

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Mar 26, 2024 05:26 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Zinsentwicklung ist für das ökonomische Wohlergehen in den USA und in

Guten Morgen {NAME}, die Zinsentwicklung ist für das ökonomische Wohlergehen in den USA und in der Eurozone nicht der einzige, aber der entscheidende Faktor in 2024. Das liegt auch daran, dass die meisten anderen Parameter – Kriegsverlauf, Terror, Naturkatastrophen, Energiepreise, Demografie – dem Einwirken von Politikern, Unternehmenschefs und Notenbankern entzogen sind. Der Preis des Geldes ist das nicht. Die Preisfestsetzungsmacht liegt exklusiv bei den Notenbanken. Gegensteuern jetzt: Mit der Zinspolitik besitzen die demokratischen Staaten ein machtvolles Instrument zum Gegensteuern. Ein Instrument noch dazu, das sich autonom, einfach und effektiv nutzen lässt. Für seinen Gebrauch wird weder die Zustimmung der Vereinten Nationen noch der Nato benötigt. [Vollbild]( 26.03.2024 [20240326-netflix-pb-mp-powell-largade-daumen-hoch] Guten Morgen {NAME}, die Zinsentwicklung ist für das ökonomische Wohlergehen in den USA und in der Eurozone nicht der einzige, aber der entscheidende Faktor in 2024. Das liegt auch daran, dass die meisten anderen Parameter – Kriegsverlauf, Terror, Naturkatastrophen, Energiepreise, Demografie – dem Einwirken von Politikern, Unternehmenschefs und Notenbankern entzogen sind. Der Preis des Geldes ist das nicht. Die Preisfestsetzungsmacht liegt exklusiv bei den Notenbanken. Gegensteuern jetzt: Mit der Zinspolitik besitzen die demokratischen Staaten ein machtvolles Instrument zum Gegensteuern. Ein Instrument noch dazu, das sich autonom, einfach und effektiv nutzen lässt. Für seinen Gebrauch wird weder die Zustimmung der Vereinten Nationen noch der Nato benötigt. [Business Class Grafikteaser 26.03.2024]( Hohe Wirksamkeit: Anders als alle anderen Medikamente aus dem Arzneimittelschrank der Demokratie ist die Zinspolitik ein Präparat mit sofortiger Wirkung. Es lässt sich noch dazu gut dosieren. Die Sterne stehen gut: Dieses Präparat wird in absehbarer Zeit mehrfach eingesetzt werden, erst in den USA und dann in Europa. Das 23-Jahreshoch der US-Zinsen, die derzeit zwischen 5,25 bis 5,5 Prozent liegen, dürfte bald der Vergangenheit angehören. In der [Business Class]( lesen Sie die fünf Gründe für eine positive Entwicklung. [Upgrade Banner Klartext]( [Kapiteltrenner: GDL vs. Deutsche Bahn] [20240326-image-dpa-mb-GDL-Chef Claus Weselsky] GDL-Chef Claus Weselsky © dpa Gute Nachrichten für alle Zugreisenden: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn haben pünktlich vor Ostern einen Tarifabschluss erzielt, wie die GDL gestern Abend bekannt gab. Details sollen im Laufe des Tages bekannt gegeben werden. [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Der Ex-Chefbuchhalter von Wirecard, Stephan von Erffa, denkt offenbar darüber nach, vor Gericht auszupacken. - Boeing-CEO Dave Calhoun verlässt den Pannenflieger – nicht ganz freiwillig. - Patrick Süskind („Das Parfum“) wird heute 75 Jahre alt. [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Link]( Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Today’s topic: [Should the government have the power to spy on the opposition?]( [Kapiteltrenner: Terrorgefahr] [20240326-image-imago-mb-Terrorismusexperte Peter Neumann] Terrorismusexperte Peter Neumann © imago Der Terror ist zurück: Nach einem der schwersten Terroranschläge der russischen Geschichte setzte Russland einen nationalen Trauertag an. Doch nicht nur in Russland macht sich Angst breit. In Frankreich rief Präsident Macron gestern die höchste Terrorwarnstufe aus. Für den [Pioneer-Podcast]( hat mein Kollege Stefan Lischka mit dem Terrorexperten Peter Neumann gesprochen. Der Experte vom King’s College London (der im Schattenkabinett von Armin Laschet als Nationaler Sicherheitsberater vorgesehen war) erklärt uns heute Morgen, wer der sogenannte Islamischer Staat Provinz Khorasan ist. Die ISPK ist einer von vielen Ablegern des IS. 2018/19 war der Islamische Staat in seinem Kalifat in Syrien und im Irak eigentlich besiegt. Aber ein Ableger, nämlich der in Afghanistan, hat sich erhalten und ist sogar expandiert. “ [20240326-image-imago-mb-Innenministerin Nancy Faeser] Innenministerin Nancy Faeser © imago Experteneinschätzung: Der Süddeutschen Zeitung sagte Innenministerin Nancy Faeser, die Gefahr in Deutschland sei „akut“ – besonders durch den ISPK. Diese Einschätzung teilt der Experte: Ich schätze die Lage sehr brenzlig ein und ich bin da eigentlich immer recht vorsichtig. Wir haben zwei Entwicklungen, die wirklich bedenklich sind. Das eine ist der ISPK, der immer aggressiver, ambitionierter Operationen im Ausland versucht. “ Gefahr Nr. 2 resultiert aus dem Geschehen in Nahost, wo die Hamas Israel überfallen hat und seither die israelische Armee im Gazastreifen auf Terroristenjagd geht: Wir sehen eine riesige Mobilmachung im islamistischen Spektrum seit der Terror-Offensive der Hamas am 7. Oktober. Viele Dschihadisten, von denen man lange Zeit nichts gehört hat, sind wieder aktiv. Deswegen würde ich sagen, die islamistische Bedrohung ist wieder die größte terroristische Bedrohung in Deutschland. “ Woher die Terrorgruppe Islamischer Staat Provinz Khorasan ihre Leute rekrutiert und wie der Experte die Vorbereitung Deutschlands auf die drohende Gefahr einschätzt, hören Sie heute [im Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner: Pioneer Live] [The Pioneer Briefing LIVE mit Chelsea Spieker, Natalie Amiri, Gerhard Conrad und Sebastian Sons]( Klick aufs Bild führt zur Event-Page. Seit dem 7. Oktober 2023 schaut die Welt genauer auf den Nahen Osten. Wie steht es aktuell um diese Region? Wer ist mit wem in Verbindung, in Rivalität oder im Krieg? Dazu empfängt Chelsea Spieker drei Expertinnen und Experten: Natalie Amiri hat als ARD-Korrespondentin aus dem Iran berichtet, Gerhard Conrad hat als Agent des BND zwischen Israel und der Hamas bei früheren Krisen vermittelt, Sebastian Sons ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich intensiv mit den arabischen Golfstaaten. [Wir laden Sie ein, am 15. April 2024 dabei zu sein.]( [Kapiteltrenner Wirecard] [20240207-image-imago-mb-Markus Braun] Ehemaliger Wirecard-Chef Markus Braun © imago Bewegung im Wirecard-Prozess: Nach Informationen des Handelsblatts denkt der Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa offenbar darüber nach, vor Gericht auszupacken. Die Anklage: Stephan von Erffa, dem früheren Vorstandschef Markus Braun und dem ehemals für Wirecard in Dubai tätigen Manager Oliver Bellenhaus wird gemeinsam Untreue, Bilanzfälschung, Marktmanipulation und Bandenbetrug vorgeworfen. Wer lügt? Während Oliver Bellenhaus die Vorwürfe zum Großteil eingeräumt und seine ehemaligen Mitstreiter Markus Braun und Stephan von Erffa schwer belastet hat, bezichtigte Braun seinen Ex-Kollegen Bellenhaus vor Gericht der Lüge. Und von Erffa? Der schwankt bei seinen Aussagen. Zu Beginn leugnete er jede Beteiligung an der Bilanzmanipulation. Später gestand er die Fälschung der Autorisierung eines Geldflusses in Höhe von 50 Millionen ein, allerdings habe es sich dabei „um einen Einzelfall“ gehandelt. Schuldfähigkeit: Die Verteidiger von Erffa stellten wenig später die Schuldfähigkeit ihres Mandanten aufgrund einer angeblichen psychischen Erkrankung infrage. Ein vom Gericht beauftragtes Gutachten widersprach jedoch dieser Einschätzung. Folgt nun das freiwillig unfreiwillige Geständnis? Fazit: Aufstieg und Fall von Wirecard und Markus Braun können Sie auch in dieser [vierteiligen The Pioneer-Briefing-Reihe]( nachhören. Vielleicht hilft es auch Stephan von Erffa, die eigenen Erinnerungslücken aufzufrischen. [Die Akte Markus Braun. Der Absturz von Wirecard. Folge 04]( [Die Akte Markus Braun. Folge 1]( [Wie Markus Braun als Unternehmensberater in das Start-up einsteigt und dort den Programmierer Jan Marsalek kennenlernt.]( [Podcast hören]( [Die Akte Markus Braun. Folge 2]( [Wie Wirecard über eine Hintertür aufs deutsche Börsenparkett gelangt ist.]( [Podcast hören]( [Die Akte Markus Braun. Folge 3]( [Wie die Financial Times auf Angriff geht und wie aktivistische Investoren die Wirecard-Aktie immer zu Boden reißen.]( [Podcast hören]( [Die Akte Markus Braun. Folge 4]( [Wie Wirecard zum Kartenhaus wird und der Konzern zusammenbricht.]( [Podcast hören]( [Upgrade Banner Klartext]( [Kapiteltrenner: Boeing] [20240322-image-dpa-mb-Boeing 787-9 der Lufthansa] Eine Boeing 787-9 der Lufthansa © dpa Genug ist genug: Die Pannen der letzten Wochen bei dem US-Flugzeughersteller Boeing zwingen den Konzern zu personellen Veränderungen. Captain geht von Bord: Boeing-CEO Dave Calhoun zieht die Konsequenzen und verlässt zum Ende des Jahres den Pannenflieger. Damit nicht genug: Auch der Chef der betroffenen kommerziellen Flugzeugabteilung – Stan Deal – verabschiedet sich umgehend in den Ruhestand, teilte Boeing mit. Mit Larry Kellner verliert das Unternehmen außerdem bald seinen Verwaltungsratschef – Kellner wird sich nicht nochmal zur Wahl stellen lassen. [20240326-image-imago-mb-Dave Calhoun] Dave Calhoun © imago Goodbye: In einem Brief wandte sich Calhoun gestern an seine Belegschaft und teilte seine Entscheidung mit: Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich beschlossen habe, dass dies mein letztes Jahr als CEO unseres großartigen Unternehmens sein wird. “ Weiter: Ich werde erst dann das Gefühl haben, dass die Reise richtig abgeschlossen ist, wenn wir die Arbeit, die wir erledigen müssen, zu Ende bringen. Wir werden in Ordnung bringen, was nicht funktioniert. “ Was bislang nicht funktioniert? [Hier geht’s zur Analyse.]( [Kapiteltrenner Social Freezing] [„Mit Social Freezing die Chancen auf eine spätere Schwangerschaft verbessern“]( Kinderwunsch und Technologie: Social Freezing ist das vorsorgliche Einfrieren unbefruchteter Eizellen, um zu einem späteren Zeitpunkt eine Schwangerschaft einzuleiten. Warum Social? Weil Frauen sich nicht aus medizinischen, sondern aus sozialen, ihren Lebensumständen betreffenden Gründen für diese Behandlung entscheiden. Julia Bösch, CEO und Mitbegründerin von Outfittery, hat sich selbst für Social Freezing entschieden und berichtet [im Gespräch mit Alev Doğan]( von ihren persönlichen Erfahrungen und darüber, wie tabuisiert das Thema Fruchtbarkeit in der Gesellschaft ist: Ich war Anfang 30. Ich hatte keinen Partner. Ich wusste, ich will irgendwann mal Kinder haben, aber es war ein sehr diffuser Wunsch. Und ich war eben auch damals schon Unternehmerin. Mein Leben war total voll. Und damals hat mein bester Freund in der Zeitung gelesen, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, mit Social Freezing seine Eizellen einzufrieren und dann später seine Chancen zu verbessern auf eine Schwangerschaft, wenn man dann auf die jüngere Eizelle zurückgreifen kann. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Sie hat es getan: Heute ist ihre Tochter elf Monate alt. Das komplette Gespräch [hören Sie im Achten Tag]( – einen Ausschnitt heute Morgen im [Pioneer Briefing Podcast.]( [Kapiteltrenner: Blickfang ] Rund 93 Millionen Selfies werden täglich weltweit aufgenommen. Manche gehen viral, andere nicht. [20240208-image-Instagram/robert.habeck-mb-Selfie von Robert Habeck und Christian Lindner ] Ein Selfie von Robert Habeck und Christian Lindner © Instagram/robert.habeck [20240326-image-X/EmmanuelMacron-mb-Selfie mit Macron und Scholz] Selfie mit Macron und Scholz anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags © X/EmmanuelMacron [20240326-image-X/JoeBiden-mb-Selfie mit Joe Biden und Barack Obama] Selfie mit Joe Biden und Barack Obama © X/JoeBiden Selfie-Strategie: In der aktuellen Folge unseres Pioneer-Videocasts „Blickfang“ erklärt Fotografin Anne Hufnagl, worauf es beim Selbstportrait ankommt und warum auch bei den Selfies Emmanuel Macron ein besseres Bild abgibt als Olaf Scholz. [Video ansehen]( Blickfang Folge 4: Fünf Wahrheiten über Politiker-Selfies Warum Selfies in der Politik zugleich Chance und Risiko sind, erklärt Fotografin Anne Hufnagl [Video ansehen]( [Video ansehen]( [Upgrade Banner Klartext]( [Kapiteltrenner: Patrick Süskind ] [20240326-image-X/@felix_bohr-pb-Patrick Süskind, 1986] Patrick Süskind, 1986 © X/felix_bohr Happy Birthday: „Das Parfum“ von Patrick Süskind gehört mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren zu den meistverkauften Romanen der deutschsprachigen Literatur – er hielt sich nach Erscheinen neun Jahre lang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in 48 Sprachen übersetzt. Nachdem Süskind schon als Jugendlicher verkündet haben soll, einen Roman schreiben zu wollen, der ihn reich machen würde, landete er im Jahr 1985 mit „Das Parfum“ einen Coup und lebt seitdem fernab der Öffentlichkeit. Heute wird Patrick Süskind 75 Jahre alt. Rückblende: 1981 debütierte Süskind mit dem Einakter „Der Kontrabaß“, sämtliche Buchpreise lehnt er bisher ab, nur vier Interviews hat er bislang gegeben, darunter eines in einer Schülerzeitung. Wie ein Fabelwesen lebt Süskind irgendwo in Bayern, sein Rückzug ist poetisch. [20240326-image-X/Buchpreis-pb-Tanja Graf] Tanja Graf © X/Buchpreis Bizarr: Seine Lebenspartnerin – Tanja Graf – leitet seit 2016 das Literaturhaus in München, wo sie für die Programmgestaltung zuständig ist. Nicht mal dort ließ sich der Autor und Göttergatte blicken. „Das Parfum“ erzählt die Geschichte des Serienmörders Grenouille, der schon zum Zeitpunkt seiner Geburt entwurzelt ist: Geboren aus dem Nichts (Mutter wird hingerichtet, Vater nicht erwähnt), riecht er nach Nichts, besitzt nichts, außer einen Geruchssinn wie der eines Tieres. Der Waisenjunge erlernt den Beruf eines Parfumeurs und ist getrieben von der Vorstellung des „Engelsdufts“ einer Jungfrau. Um den Duft herzustellen, wird Grenouille zum Jungfrauen-Mörder. Der betörende Duft bewahrt ihn vor einer Hinrichtung, er verführt die Henker und das Volk. Doch schließlich zündet in den Menschen eine solche Gier nach dem Duft, dass sie Grenouille bei lebendigem Leibe zerreißen und essen. „Das Parfum“ erzählt vom Abgrund, der dem Rausch folgt. Es erzählt vom Fall nach dem Aufstieg, vom Albtraum nach dem Traum, vom Duft als Gift. Der Schrecken in Süskinds Weltroman erscheint in so schöner Sprache, dass selbst der vermeintlich allmächtige Leser Grenouille zum Opfer fällt. Hier ist der Held ein Mörder. [20240325-image-Instagram/diogenesverlag-mb-Das Parfum von Patrick Süskind] „Das Parfum“ von Patrick Süskind © Instagram/diogenesverlag Die Tatsache, dass der Autor in den vergangenen Jahrzehnten nicht von Schreibwut gepackt war und den öffentlichen Auftritt publikumswirksam meidet, nutzt seiner Popularität mehr, als dass sie ihm schadet. Der große Stille ist in der Welt der Schwätzer und Schwadroneure ein Unikum. Oder wie Alexander Kissler in der Süddeutschen Zeitung einst schrieb: Gewiss hat die Verrätselungsstrategie dazu beigetragen, das Interesse an seinem schmalen Œuvre wachzuhalten. “ Ich wünsche Ihnen einen beherzten Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Nico Giese (Leitung), Alexander Wiedmann und Julia Rottmann Außerdem mitgewirkt haben heute Pia von Wersebe und Daniel Bayer. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.