Guten Morgen {NAME}, heute Morgen schreibe ich Ihnen aus einem persönlichen Grund: Ich möchte Sie â NAME VORNAME â dafür gewinnen, gemeinsam mit dem Pioneer-Team die Kraft der Zuversicht zu entwickeln, um die Düsternis in Deutschland zu vertreiben. Die Probleme müssen klar benannt werden. Das versteht sich von selbst: Die Wirtschaft funkt S.O.S., die illegale Migration und das Fehlen einer funktionierenden Einwanderungspolitik kommen einem Staatsversagen gleich. Ãbergriffige Bürokratie: Sie lähmt das Gemeinwesen. In vielen Schulen herrscht ewige Kreidezeit, in den Behörden tobt der Papierkrieg. Die Energiepolitik soll unser Klima retten, darf dabei aber nicht unseren Wohlstand zerstören. How dare you! [Vollbild](
23.03.2024
[20230830-netflix-teaser-pb-mp-dracula-tagesschau-nachrichten] Guten Morgen {NAME}, heute Morgen schreibe ich Ihnen aus einem persönlichen Grund: Ich möchte Sie â {NAME} â dafür gewinnen, gemeinsam mit dem Pioneer-Team die Kraft der Zuversicht zu entwickeln, um die Düsternis in Deutschland zu vertreiben. Die Probleme müssen klar benannt werden. Das versteht sich von selbst: Die Wirtschaft funkt S.O.S., die illegale Migration und das Fehlen einer funktionierenden Einwanderungspolitik kommen einem Staatsversagen gleich. Ãbergriffige Bürokratie: Sie lähmt das Gemeinwesen. In vielen Schulen herrscht ewige Kreidezeit, in den Behörden tobt der Papierkrieg. Die Energiepolitik soll unser Klima retten, darf dabei aber nicht unseren Wohlstand zerstören. How dare you! [20231205-netflix-teaser-pioneer-mp-habeck-windrad-krawatte] Aber: Wir müssen uns wegen all dieser ungelösten Probleme nicht gegenseitig an die Gurgel gehen. Wenn derartige Probleme in Deutschland nicht lösbar sind, dann sind sie nirgendwo auf der Welt lösbar. Zugegeben: Die Kraft dieses Landes bündelt sich derzeit nicht in unserer Regierung. Der Kanzler ist das Problem, dass er eigentlich lösen sollte. Aber die Kraft zur Erneuerung bündelt sich in einem liberalen Bürgertum und in Tausenden von Familienunternehmen. Die vergessene Mitte: Das ist der Ort, an dem die Vitalitätsreserven für den Wiederaufstieg schlummern. Hier wünscht man sich keine linken oder rechten Demagogen, keine Apokalyptiker und auch keine Weltenretter, sondern vernünftige Lösungen. Die Schlüsselworte heiÃen hier nicht Klassenkampf, Remigration oder Letzte Generation: Sie heiÃen Maà und Mitte, Leistung und Leidenschaft. Frage nicht, was die Gesellschaft für dich tun kann, sondern was du mit deinen Talenten zur Erneuerung beitragen kannst. Viele haben aus Gram über den wirtschaftlichen Niedergang und die Verengung des politischen Diskussionsraumes ihre Stimme verloren. Jetzt geht es darum, diese Stimmen wieder zum Klingen zu bringen. Deutschland: Medienabstinenz nimmt zu
Anteil der Befragten, der die jeweilige Nachrichtenquelle in der jüngeren Vergangenheit genutzt hat, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=1863-9766_3&mid=60453&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fdeutschland-medienabstinenz-nimmt-zu-2%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240323%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D60453%26cid%3DNone.&subject=Deutschland%3A%20Medienabstinenz%20nimmt%20zu%20-%20The%20Pioneer) Eine wichtige Rolle müssten dabei die Medien spielen. Doch sie tun das zum groÃen Teil nicht. Nicht alle, aber doch viele Journalisten wollen heutzutage nicht fair, sondern aktivistisch sein. Sie kämpfen für das Klima und den Frieden, aber nicht mit gleicher Leidenschaft für ihre Leser. AnmaÃung statt Demut: Sie erklären sich selbst zur âvierten Gewaltâ im Staate, obwohl sie wissen, dass diese âvierte Gewaltâ nicht in der Verfassung steht und damit einer Selbstkrönung gleichkommt. Erregung statt Aufklärung: Das Geschäftsmodell nicht weniger Medienhäuser, die immer mehr die sozialen Medien kopieren, basiert auf medial organisierter Erregung, nicht auf Erkenntnisgewinn. [20240315-header-pb-mp-reichstag-fluÌgel] Die Newsrooms wurden geflutet mit Experten für Emotionalisierung, die durch das Setzen von Trigger Points, von Angstpunkten, dem Land keinen guten Dienst erweisen. Auch das führt zu Hass und Spaltung. Die Medienindustrie ist ein zynisches Geschäft geworden. Man will Probleme zuspitzen, nicht lösen. Man liefert Angst, nicht Aufklärung. Das Nichtverstehen ökonomischer Zusammenhänge kommt hinzu. Es hat epidemische AusmaÃe angenommen. Viele Zeitungen sind mittlerweile Verwirranstalten, denen der Insasse nur durch Kündigung seines Abonnements entkommen kann. Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist nicht mal das möglich. Apropos: Die über Gebühren finanzierten Medien â einst als Teil des von den Alliierten erlassenen Re-Education-Programms gegründet â sind keine wirklich freien Medien. Wenn Spitzenpolitiker und Chefredakteure von ARD und ZDF sich begegnen, dann begegnen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Allein im ZDF Verwaltungsrat, ohne dessen Zustimmung die Berufung der ZDF-Chefredakteure nicht erfolgen kann, sitzen vier Ministerpräsidenten. [Bettina Schausten]
ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten © dpa Herr oder Knecht? Die Journalisten der staatlich organisierten Sender leben in einem Abhängigkeitsverhältnis von Gremien, die von der Politik dominiert werden. Das war nach dem Weltkrieg richtig. Das ist heute falsch. Die Re-Education in Deutschland muss bald 80 Jahre nach Kriegsende als abgeschlossen gelten. Heute müssen wir selber für die Demokratie kämpfen â durch Offenheit, durch Neugier, durch das eigene Vorbild. Deshalb braucht es in allen gesellschaftlichen Bereichen Pioneers. [20230904-image-Anne Hufnagl-mb-Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel]
Chelsea Spieker im Gespräch mit Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl Mut und Zuversicht: Der allgemeinen Verzagtheit begegnen wir mit Mut und Zuversicht â und zwar am besten gemeinsam. Ohne Medien, die ihre Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer als Gleiche unter Gleichen respektieren, kann dieses Land seine Zukunftsfähigkeit nicht zurückgewinnen. Fairness first: Es geht um eine unbedingte und durch nichts zu relativierende Fairness gegenüber den Argumenten der anderen. Oder, um es mit dem Gründer des Spiegel, Rudolf Augstein, zu sagen: Der Journalist hat die verdammte Pflicht, fair zu sein, und dazu gehört, dass er kein vernünftiges Argument unterdrückt. â [20221010-image-dpa-pb-Rudolf Augstein, 1993]
Der Gründer des SPIEGEL, Rudolf Augstein, 1993 © dpa Meinungsfreiheit und Fakten: Die Demokratie wird nicht durch Sprechverbote und wechselnde Benimm-Codes gerettet, sondern durch praktizierte Meinungsfreiheit und eine Liebe zu den Fakten. Die muss gröÃer sein als die Liebe zur eigenen politischen Grundüberzeugung. Und gröÃer als die Liebe zum Applaus der eigenen Filterblase. Wahrheit gibt es nur zu zweien: Unter diesem Motto kommen die Pioneers mit dem Klartext-Express, einem mit reichlich Studiotechnik ausgestatteten Doppeldecker, der mit den Spenden engagierter Leserinnen und Leser finanziert wurde, auch bei Ihnen vorbei. 14 Städte stehen auf dem Tourneeplan. [Events ]( Erkenntnisgewinn statt Apokalypse: Wir wollen auf dieser Deutschland-Tournee mithelfen, die Batterien des Landes und Ihre eigenen mit Zuversicht aufzuladen. Journalismus live: Mit einem 90-minütigen Bühnenprogramm, das zum Nachdenken, zum Schmunzeln und â dank der mitreisenden und mitreiÃenden Pioneer Band â auch zum Mitsingen einlädt, wollen wir Sie, Ihre Familie, Ihren Freundeskreis, Ihre Belegschaft begeistern. Es geht um eine neue, um eine kritische und zugleich gut gelaunte Beschäftigung mit unserer Gegenwart. [20230828-image-Anne Hufnagl-mb-Auftritt der Pioneer-Band]
Auftritt der Pioneer Band © Anne Hufnagl Wir sind viele: Jörg Thadeusz, Chelsea Spieker, Alev DoÄan, Julius van de Laar, Diana Kinnert, unsere Fotografin Anne Hufnagl werden mit mir und viele Ãberraschungsgästen dabei sein. Die Brost-Stiftung, benannt nach der verstorbenen Verlegerin Anneliese Brost, geführt vom ehemaligen Kanzleramtsminister und späteren Medienmanager Bodo Hombach, unterstützt diese Tournee. Dafür sind wir dankbar. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Stefan Rupp & Alev DoÄan live]
Stefan Rupp und Alev DoÄan live © Anne Hufnagl The Pioneer ist keine Solonummer, sondern ein Mitmach-Projekt zur Revitalisierung der Demokratie. âDiversityâ bedeutet für uns nicht nur das Miteinander der Geschlechter, der Ethnien, der sozialen und kulturellen Minderheiten, sondern auch das Existenzrecht des Andersdenkenden. Wir wollen helfen, die Repräsentationslücke, von der Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier spricht, wieder zu schlieÃen. Das Projekt The Pioneer ist angetreten, den Debattenraum zu durchlüften und für die Mitte der Gesellschaft wieder betretbar zu machen. Es gilt einen demokratischen, weltoffenen und ökonomisch gebildeten Journalismus aus der Mitte der Bürgergesellschaft heraus zu entwickeln. Das ist der Gründungsauftrag von The Pioneer. [20220522 Pioneer One Hamburg aussen Web-3]
Die Pioneer One in Hamburg © Anne Hufnagl Der Klartext-Express und unsere beiden Medienschiffe â die Pioneer Two wird Anfang Juli zu Wasser gelassen â sind für uns Symbole dieser neuen Zeit: Wir bewegen uns im Zentrum der Macht, aber sind nicht Teil davon. Unsere Redaktion arbeitet transparent und nicht hinter verschlossenen Türen. Wir denken nicht statisch, wir sind unterwegs. Wir weisen andere nicht ab. Wir laden sie zum Mitfahren ein. Zum Beispiel Sie, {NAME}. Wenn Sie das Gefühl haben, diese Mission zur Rückgewinnung von Zuversicht und zur Erneuerung der medialen Vielfalt in Deutschland könnte auch die Ihre sein, dann zögern Sie nicht: 1. Werden Sie selbst Pioneer. Investieren Sie in die Meinungsfreiheit. Mit unserer Initiative âKlartext Jetztâ möchten wir Ihnen den Weg in die Pioneer-Mitgliedschaft zu einem bezahlbaren Einstiegspreis ebnen. Wir tun das auf Anregung unserer Leser-Aktionäre und weil das Pioneer Parlament â an dem sie dann künftig auch teilnehmen können â uns dazu aufgefordert hat. Konkret: Wir senken den Mitgliedsbeitrag 12 Monate lang von 25 ⬠auf nur 9,90 â¬. [Hier geht es zum Angebot. â¨]( [Willkommens-Angebot]( 2. Kommen Sie zu unserer Klartext-Tournee, um selbst einen Beitrag zu leisten. Helfen Sie aktiv mit, die publizistische Mitte in Deutschland zu erneuern.[Investieren Sie in die Meinungsfreiheit.]( [Events ]( Ich glaube übrigens auch, dass gerade für junge Menschen unser Live-Angebot als Alternative zur exzessiven Nutzung von Smartphones taugt. Wo bleibt der Mensch? Neue dramatische US-Studien (Axios: âKids are dying insideâ) zeigen, dass sich seit dem Jahr 2000 bis heute der private menschliche Kontakt mit Gleichaltrigen unter Jugendlichen halbiert hat, dass nur noch 25 Prozent der High-School-Absolventen erste erotische Erfahrungen machen (Anfang der Neunziger noch 55 Prozent) und in derselben Zeit die Nutzung von TikTok, YouTube, Instagram etc. explodiert ist. Bewusste Verweigerung
Anteil der Befragten weltweit* nach Alter, der manchmal oder häufig Nachrichten bewusst meidet, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=8815-9766_17&mid=60453&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fbewusste-verweigerung%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240323%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D60453%26cid%3DNone.&subject=Bewusste%20Verweigerung%20-%20The%20Pioneer) Be real: Dieses Freizeitverhalten hat, anders als von den Herstellern versprochen, nicht der Beglückung gedient, sondern der Verdummung, der Vereinzelung und der sprunghaften Zunahme von Depressionen. Wir sehen unseren Live-Journalismus und das Community Building unter Pioneers als Gegenbewegung. Ich kann alle jungen Menschen nur ermuntern, unser Angebot auszuprobieren. Pioneer sein bildet â auch Freundschaften. [Luisa Nuhr, Lukas Herrmann, Alexander Wiedmann]
Luisa Nuhr, Lukas Herrmann, Alexander Wiedmann auf der P1 in Düsseldorf © Privat Meine Hand bleibt ausgestreckt, auch wenn Sie sich heute noch nicht entscheiden wollen. Ich möchte Ihnen, das ist meine Botschaft in polarisierter Zeit, nahe sein. Und ich möchte, dass wir einander nahe sind. Oder um es mit meinem Lieblingsschriftsteller Albert Camus zu sagen: Gehe nicht hinter mir, vielleicht führe ich nicht. Geh nicht vor mir, vielleicht folge ich nicht. Geh einfach neben mir und sei mein Freund. â Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](