Newsletter Subject

Meinungsumfrage: Manipulation von Wirklichkeit | Europa-Politi ker Manfred Weber im Interview | Fed zögert

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Mar 21, 2024 05:11 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Verbreiter von Fake News sitzen nicht nur in Moskau, Teheran und Nordkorea.

Guten Morgen {NAME}, die Verbreiter von Fake News sitzen nicht nur in Moskau, Teheran und Nordkorea. Sie sitzen auch in Berlin. Exklusivnews handgefertigt: Und aus der Hauptstadt heraus arbeiteten sie zum Beispiel für das Meinungsforschungsinstitut Civey, dessen unsaubere, weil nicht-repräsentative und algorithmisch nachbearbeitete Umfragen vom Spiegel jahrelang als „Exklusivnews“ publiziert wurden. Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner – mit 82 Jahren Deutschlands dienstältester Demoskop – sagt: Warum das wichtig ist: Mit Meinungsumfragen lässt sich Politik machen. Mit ihren Ergebnissen kann man Stimmungen verstärken, abbremsen oder umdrehen. Der Trend ist – so traurig das klingt – oft genug ein Produkt aus den Munitionsfabriken der Demoskopen. [Vollbild]( 21.03.2024 [20240321-teaser-pb-mp-bowling-kegel-partei-modern] Guten Morgen {NAME}, die Verbreiter von Fake News sitzen nicht nur in Moskau, Teheran und Nordkorea. Sie sitzen auch in Berlin. Exklusivnews handgefertigt: Und aus der Hauptstadt heraus arbeiteten sie zum Beispiel für das Meinungsforschungsinstitut Civey, dessen unsaubere, weil nicht-repräsentative und algorithmisch nachbearbeitete Umfragen vom Spiegel jahrelang als „Exklusivnews“ publiziert wurden. [20240321-image-dpa-mb-Janina Mütze, Mitgründerin des Meinungsforschungsinstituts Civey] Janina Mütze, Mitgründerin des Meinungsforschungsinstituts Civey © dpa Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner – mit 82 Jahren Deutschlands dienstältester Demoskop – sagt: Civey ist kein Meinungsforschungsinstitut, sondern ein Generator zur Erzeugung von Zerrbildern der Realität. “ Warum das wichtig ist: Mit Meinungsumfragen lässt sich Politik machen. Mit ihren Ergebnissen kann man Stimmungen verstärken, abbremsen oder umdrehen. Der Trend ist – so traurig das klingt – oft genug ein Produkt aus den Munitionsfabriken der Demoskopen. In den USA hat jeder Wahlkämpfer sein eigenes Team von Demoskopen. Draufgänger unter den Demoskopen wie Karl Rove im Team von George W. Bush nutzen die subtile Fragetechnik, um den Gegenkandidaten in hunderten von Telefoninterviews zu diskreditieren. „Was würden Sie denken, wenn Sie wüssten, dass John McCain ein uneheliches schwarzes Kind besitzt?“, ließ er im Jahr 2000 fragen. [ 20240321-image-X/SenJohnMcCain-mb-JohnMcCain mit seiner Cindy Hensley und ihren Kindern] John McCain mit seiner Frau Cindy Hensley und ihren Kindern © X/SenJohnMcCain Der Hintergrund: John McCain, der ein schwarzes Adoptivkind in seine Familie aufgenommen hatte, über das er mit Rücksicht auf das Kindeswohl nie sprach, wurde so als Fremdgeher und Rassist porträtiert. Die Flüsterkampagne hatte Erfolg. Bush wurde Präsident und Rove sein Chefberater im Weißen Haus. In Österreich ließ Bundeskanzler Sebastian Kurz seine eigenen, ihm genehmen Umfragen erstellen, um sie dann gegen Geld in den Zeitungen zu platzieren. Als der Schwindel aufflog, musste Kurz wenig später zurücktreten. Mittlerweile hat er Österreich verlassen. Genug ist genug: Der neue Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit hat die vor sechs Jahren gestartete Kooperation mit Civey nun beendet. Die Verdachtsmomente gegen das Meinungsforschungsinstitut, das womöglich nur ein Meinungsmanipulations-Institut ist, waren erdrückend. [20240321-image-dpa-mb-Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit] Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit © dpa Was ist bei Civey los: Seit Januar befindet sich Civey in einem Schutzschirmverfahren. Warum? Das beantwortet das Unternehmen gegenüber Pioneer so: Ausgangspunkt für das Schutzschirmverfahren waren Meinungsverschiedenheiten im Gesellschafterkreis über die künftige Strategie von Civey. Ziel ist es, die Gesellschafterstruktur neu zu ordnen. “ In der [Business Class]( lesen Sie heute, was falsch läuft bei Civey und warum der wichtigste Investor erst sein Geld und nun auch den Spaß verloren hat. Kategorie: [Klartext!]( [Business Class Banner 21.03.2024]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - CSU-Mann Manfred Weber über die Rolle Europas im Ukraine-Krieg und zur Migration. - Kanzler Olaf Scholz bekräftigt in seiner Regierungserklärung die Unterstützung Deutschlands und Europas für die Ukraine. Harte Kritik kommt von Merz. - Pioneer Live: Chelsea Spieker empfängt drei Expertinnen und Experten, die sich in Nahost bestens auskennen, und diskutiert mit ihnen über die Frage, welche anderen Akteure in diesem Konflikt eine Rolle spielen. [Kapiteltrenner: US-Edition] [Klick auf Bild führt zu Briefings]( © The Pioneer Today's Topic: [What’s wrong with wealth creation in Germany?]( [Kapiteltrenner Migration] [20240321-image-dpa-mb-Manfred Weber] Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei © dpa CSU-Mann Manfred Weber ist der Parteivorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) und seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Bei der Europawahl des Jahres 2019 war er der Spitzenkandidat der Konservativen, der – obwohl Wahlsieger – in letzter Sekunde nicht EU-Kommissionspräsident wurde. Ursula von der Leyen machte das Rennen, weil die Staats- und Regierungschefs und nicht die Parlamentarier das Sagen hatten. Die Rolle Europas: Im [Pioneer-Podcast]( habe ich mit ihm über die Rolle Europas im Ukraine-Krieg und zur Migration gesprochen. Er sagt: Europa baut keine Festung, sondern wir sind offen und wir wollen helfen. Aber es muss klar sein, dass eben die Menschen, die keine Flüchtlinge sind, an der Außengrenze abgewiesen werden. “ Appell an die EU-Länder: Dafür solle das seit 2015 diskutierte Migrationspaket endlich verabschiedet werden. Dies muss aber noch durch das Parlament. Im April wird abgestimmt. Weber an die Adresse der Kritiker und Gegner dieses Pakets: Übernehmt jetzt endlich Verantwortung! Stimmt dem zu! Wir müssen die Fragen miteinander lösen, unter humanitären Kriterien natürlich. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Legale Zuwanderung: Für den Arbeitsmarkt wird Europa Migration brauchen, sagt er. Deswegen dürfte diese laut Migrationsforschern eher zunehmen. Weber will dafür werben: Bei der legalen Zuwanderung müssen wir gegen die Rechtsradikalen stehen, weil unser Land sich verändern wird, wir werden Zuwanderung brauchen. Es wird nicht so sein, dass wir den Menschen versprechen können, wir Europäer bleiben unter uns. “ Das ganze Gespräch mit Manfred Weber hören Sie heute Morgen [im Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] In der Ampel nimmt der Streit um Taurus und die Haltung zur Ukraine eine neue Wendung. Die SPD stellt die Eignung von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses in Frage. Ihr wird vorgeworfen, „niveaulos und bösartig“ über die SPD und ihren Fraktionschef Rolf Mützenich zu reden. Wie tief der Riss zwischen der SPD einerseits und Grünen und FDP andererseits reicht, hat mein Kollege Thorsten Denkler in [Hauptstadt – Das Briefing]( offengelegt. [Briefing lesen]( Krisenherd Ampel Krisenherd Ampel – wir erklären den Frontverlauf. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Regierungserklärung] [20240321-image-imago-pb-Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz] Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz © imago Zentrale Botschaft des Kanzlers: In seiner Regierungserklärung hat Olaf Scholz die Unterstützung Deutschlands und Europas für die Ukraine bekräftigt. Ihm ging es vor allem darum, den Verdacht, er habe den Krieg verloren gegeben und sei auf einer Linie mit seinem Fraktionschef, der von einem „Einfrieren des Krieges“ sprach, zu zerstreuen. Die wichtigsten Aussagen von Kanzler Scholz und seinen Kritikern lesen Sie heute [in der Business Class.]( [Business Class Banner 21.03.2024]( [Kapiteltrenner: „Europäisierung“ der NATO] [20231215-header-pb-mp-scholz-macron-leyen-soldaten-eu (1)] Macron, von der Leyen und Scholz © The Pioneer Angesichts des schwindenden Engagements Washingtons, die Ukraine im Kampf gegen Russlands Angriff zu unterstützen, fordern die Politikwissenschaftlerin Margarita Mathiopoulos und der Diplomat a.D., Volker Stanzel, eine eigenständige Verteidigungsinitiative Europas – und zwar unabhängig von den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahl im November: Es ist die Stunde Europas, sicherheitspolitisch erwachsen zu werden “ [20240321-image-dpa-pb-Margarita Mathiopoulos, 2008] Margarita Mathiopoulos, 2008 © dpa Dafür nennen sie [im Pioneer-Gastbeitrag]( drei konkrete Maßnahmen: Was ist zu tun für Europa, für die NATO? [Kapiteltrenner: Federal Reserve] [20231222-image-imago-mb-Jerome Powell, Präsident der Fed] Jerome Powell, Präsident der Fed © imago Alles bleibt gleich: Die US-Notenbank Fed hat gestern einstimmig dafür gestimmt, die Zinssätze unverändert auf dem 23-Jahre-Hoch von 5,25 bis 5,5 Prozent zu belassen. Zwischen den Zeilen: Die Notenbanker haben angedeutet, dass sie nach wie vor davon ausgehen, die Zinssätze in diesem Jahr um 75 Basispunkte zu senken. Sie vertrauen darauf, dass sich die Inflation ausreichend abkühlen wird. Das Problem: Bislang wurde dieser Glaube enttäuscht. Im Februar lag die US-Inflation bei 3,2 Prozent und damit höher als von Experten erwartet und höher als im Januar. Die Märkte: Die Anleger reagierten erleichtert auf die doch sehr zuversichtlichen Töne der Notenbank. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 1 Prozent, der S&P 500 legte um 0,9 Prozent zu und an der Nasdaq stand zum Schluss ein Plus von 1,3 Prozent. [Kapiteltrenner: Biontech] [20240321-image-dpa-mb-Omikron-Impfstoff von BioNTech] Omikron-Impfstoff von BioNTech © dpa Gewinneinbruch nach Corona: Beim Pharmaunternehmen Biontech scheint die Luft raus zu sein. Die wegfallende Pandemie-Nachfrage ließ im Jahr 2023 den Umsatz einbrechen. Die aktuellen Zahlen und die Prognosen lesen Sie heute Morgen [in der Business Class.]( [Business Class Banner 21.03.2024]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] [The Pioneer Briefing LIVE mit Chelsea Spieker, Natalie Amiri, Gerhard Conrad und Sebastian Sons]( Klick aufs Bild führt zur Event-Page. Schon bald nach dem Überfall der Hamas auf Israel wurde klar, dass auch andere Akteure in diesem Konflikt eine Rolle spielen: der Iran, der mit der Hamas und der Hisbollah-Miliz verbündet ist. Die Golfstaaten, die einerseits Rivalen des Iran sind, andererseits aber auch die politische Führung der Hamas beherbergen. Und welche Rolle spielt Katar? Wie steht es aktuell um diese Region? Wer ist mit wem in Verbindung, in Rivalität oder im verdeckten Krieg? Dazu empfängt Chelsea Spieker – bei The Pioneer unter anderem Host des geopolitischen Podcasts World Briefing – drei Expertinnen und Experten, die diese Region bestens kennen: Natalie Amiri hat lange als Korrespondentin für das ARD-Fernsehen aus dem Iran berichtet, Gerhard Conrad hat als Agent des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND zwischen Israel und der Hamas bei früheren Geisel-Krisen vermittelt und Sebastian Sons, Politikwissenschaftler, beschäftigt sich sehr intensiv mit den arabischen Golfstaaten. [20240321-image-Anne Hufnagl-mb-Chelsea Spieker] Chelsea Spieker © Anne Hufnagl Wir laden Sie ein, am 15. April 2024 dabei zu sein und gemeinsam mit diesen spannenden Expertinnen und Experten mitzudiskutieren. [Jetzt Tickets sichern!]( Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Louisa Thoenig. Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich, Thorsten Denkler, Tatiana Laudien und Anne Schwedt. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (4)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.